Naturgemäss isolieren:
die Frage
Sich vor Kälte und vor Wärme zu schützen war schon immer ein Bedürfnis der Menschen. Dieses Bedürfnis hat Dank der Verwandlung im Lebensstil und der Veränderung der Populationen von Wandlerleben zu Niederlassungen eine veränderte Konnotation verursacht. Zum Ende des XIX Jahrhundert, in Folge der neuen Technologien, um den Wärmeverlust zu verhindern, benötigte das Bauwesen spezielle isolierenden Materialen. Während grossen Teils des XX Jahrhunderts wurde so gehandelt: Einführung neuer und verschiedener Materialen, bestimmt von Technik, Mode oder aus wirtschaftlichen Bedingungen. Um sich vor der Lärmbelastung zu schützen, die oftmals schädlich war, wegen der Industrialisierung und den Bau von Metropolen, die immer kaotischer wurden, musste man nicht nur an den Wärmeverlust sondern auch an die Schallisolierung denken. In den letzten Jahren erhebte sich die Debatte über die Erderwärmung und die Nachfrage das Ausstossen von Kohlendioxyd zu reduzieren, somit ergab sich eine radikale und kulturelle Evolution. Die Folge dazu war die Wiederentdeckung von natürlichen isolierenden Materielen, die übrigens schon in der Vergangenheit um Gebäude zu isolieren, benutzt wurden. Heute, der allgemeine Wunsch Energie zu sparen und eine neue “Eco –Bio”- Sensibilität bestimmen eine gezwungene Wahl: den Gebrauch von natürlichen Produkten die keinen schädlichen Röckfall auf die Menschen und die Umwelt haben. Diese Nachfrage hat eine einfache und pragmatische Antwort: naturgemäss isolieren.
Coverd:
die antwort
Mit dieser Bewusstheit gründeten 1984 Angelo Verderio und Ornella Carravieri Coverd, eine Gesellschaft die als Ziel die Verwendung von natürlich isolierenden Produkten zu fördern hatte, fär einen Bio-Bauwesen-Markt was noch unerforscht war. Die weitblickende Vision, die in der Lage die Entwicklungen im Bauwesen in Italien vorrauszusehen war, gab dem Unternehmen die Möglichkeit in kurzer Zeit eine solide und leitende Posizion in der Kreation und Versorgung von Wärme- und Schallisolierung zu erwerben. Um die Marktbedürfnisse zu befriedigen, die immer stärker wurden, plant und prüft Coverd neue Technologien. Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung benutzt die neuen Anwendungsmethodologien im Verkauf von wirklich innovativen Materialen. Grosses Interesse wird der Verbreitung der “Green”- Kultur gewidmet, die die Veränderung unserer Welt deutet. Das Wachstum des Unternehmen hat ihm die Möglichkeit gegeben sich strukturiell zu erweitern. Coverd ist bereit in ganz Europa zu exportieren, dank der 30- jaehrigen gefestigten Erfahrung in Italien, dem know-how, den Produkten und Lösungen, die völlig in der Lage sind die Bedürfnisse des europäischen Markt zu befriedigen. Coverd möchte mit euch diesen Traum teilen: Eine Gesellschaft die sich verbessert, die in den Fortschritt investiert, die eure Bedürfnisse versteht und sie befriedigt in dem sie das Paradigma der “totalen Qualität” benutzt, mit dem Ziel die schädlichen Ausstrahlungen unseres Planeten zu verringern um uns und unseren Kindern eine bessere Zukunft zu versichern.
Kork:
das werkzeug
Um der Nachfrage “naturgemäss” zu isolieren hat Coverd innovative Anwendungstechnologien des blonden und natürlichen Kork entwickelt, was vollständig in Italien hergestellt und bearbeitet wird. Der blonde Kork wird von der Rinde des “quercus suber” erhalten, ohne die Pflanze zu fällen. Die Pflanze wird für die folgende zehnjährige Ernte angebaut, so wie es seit Jahrhunderten fuer die Weinflaschenkorken gemacht wird. Die Intuition war den Kork als ausgezeichnetes Produkt fuer die Wärme- und Schallisolierung im Bauwesen zu nutzen. Ein Material von hoechster Qualität wird durch geringen Umwandlungsprozessen (Ablagerungder Rinder, Kochen,Mahlen, Zusammenbau der Granulate in Tafeln) erhalten.
der blonde Kork ist
- Ethisch, dank dem Bearbeitungszyklus was ohne Ausnutzung der Arbeitskraft erfolgt
- Ökotragbar, weil die Bearbeitung und die betreffende Umwandlung des Korkes mit erneurbare Energie durchgefürt wird
- Umweltfreundlich, dank dem Bearbeitungsprozess, der kaum Kohlendioxyd von der Herstellung bis zum Verbrauch ausstösst.
Technologien:
vorsprung durch produkte und lösungen
In den Jahren hat Coverd innovative Systeme für den italienischen Markt entwickelt, indem bio-bauliche Lösungen vorschlagen wurden, die für ihre Wirksamkeit und Zweckmässigkeit geschätzt sind. Die SokoVerd® blonden Korkplatten werden für die thermo-akustische Isolierung in Hohlwänden bei Innen-und Aussenwänden, Fussböden und Dächern eingesetzt. Andersweise kann die Isolierung auch mit Granulat des blonden Kork SugheroLite® gemacht werden, indem es lose auf nicht tretbare Dächer und Dachboeden gelegt wird. Um eine Hochleistung der thermo-akustischen Isolierung zu gewinnen, kann das Granulat auch in die Hohlwände reingeblasen werden. Hervorragend ist die Zertifizierung der Anwendungstechnologie der Coverd- Systeme für die Realisierung von thermoisolierende Aussenwände und die Kontrolle des akustischen Nachhall in geschlossenen Räumen.
Bioverd® ist das erste Isolierungssystem fuer Aussenwände in Europa (ETICS, External Thermal Insulation Composite Systems) das mit blonden Kork, ohne mechanischen Verankerungen (Dübel), mit CE Markierung (ETA 11/0263) geführt wird.
Kontro® ist die einzige schallabsorbierende Hängedecke die blonde Korkplatten benutzt, die gegen Feuer angemessen behandelt wird (euroclasse B s1 d0). Die CE Markierung (CPD/0497/2001/07) garantiert die Leistungsqualität des Systems.
Forschung und Entwicklung:
absolute qualität
Um höchstqualitative Produkte zu erhalten und zu bewahren, die auf dem Markt vorgestellt werden, hat Coverd in der Forschung und in der technologischen Entwicklung investiert und wird weiter investieren. Das Unternehmen benutzt avangardistische Technologien und neueste Instrumente für die akustische (Schallmessung, Vibrationsmessung, Stärkemessung, Analyse des Signals, etc.) und thermische Analyse (Thermographie IR, thermische Flussmessung, etc.). Die dreissigjaehrige Erfahrung des technischen Teams stellt den Mehr-Wert dar: “Auf den Wert investieren” ist die Philosophie die heute Coverd den europäischen Markt vorschlagen will. Als Garantie ihres Alleinverkaufsrecht alle Produkten sind eingetragene Warenzeichen. Der Sensibilität gegenüber dem tragbaren Bauwesen hat Coverd die Zeitschrift “Bioedilizia®“ veröffentlicht. Sie ist in mehr als 25 Jahren Anhaltspunkt für die Fachleute im Bauwesenbereich. Audiodinamika® ist die zweite Zeitschrift die vor 14 Jahren veröffentlicht worden ist. Ihre Aufmerksamkeit richtet sich auf die Themen der architektonischen Akustik. Coverds ”Bioedilizia Bioclimatica Ecosostenibile®“ ist ein eingetragenes Warenzeichen zur Garantie ihrer Qualität. Was die Ausstrahlungen von VOC angeht, ist die blonde Korkplatte SokoVerd® in der Skala der Ausstrahlungen A+ nach der Norm AFNOR NF EN ISO 16000-9 eingestuft.
Zusammen:
noch weiter
Bioedilizia Bioclimatica Ecocompatibile: Coverd schlägt Techniken und Lösungen nach dieser sich in 30 Jahren befestigten Philosophie dem italieschen Markt vor, bietet innovative Produkte und Systeme für die thermische und akustische Isolierung. Heute möchte sie die Erfahrung auch mit europäischen Partnern teilen, um neue Businessmöglichkeiten zusammen zu entwickeln… noch weiter. Coverd, ein Unternehmen, von Menschen die seit 30 Jahren mit Begeisterung, viel beigetragen haben für die Entwicklungstechnologien der thermo-akustischen und bioklimatischen Isolierung, die in der Lage ist unser Leben auf der Erde zu verbessern. Immer ihren Idealen nach, hat das Untenehmen viel Erfolg gehabt und war im Vorsprung auf dem Markt mit neuen umweltfreundlichen Lösungen. Bio-Bauwesen: Die Philosophie von Corverd.
Referenzen:
Coverd hat gearbeitet für
Torri Faro (Genova)
Area ex Motta (Milano)
Ericsson (Roma)
Grand Hotel Tremezzo (Como)
ST Microelectronic Agrate Brianza (Monza e Brianza)
Bracco (Milano)
Villa Olmo – (Como)
Mitutoyo – Lainate (Milano)
Palalido – (Milano)
Museo del Duomo (Milano)
Conservatorio Verdi (Milano)
ImmobiliarEuropea Santa Gilla (Cagliari)
Marinagri (Policoro)
Continental (Milano)
Alcatel Vimercate (Monza e Brianza)
Uffici Fiera Hannover (Milano)
Politecnico (Milano)
Università (Enna)
Università San Raffaele (Milano)
Università (Pavia)
LifeGate (Milano)
Touring Club Italia (Camerota)
Perkinelmer Italia (Monza e Brianza)
IHI Cernusco Lombardone (Lecco)
Comune (Milano)
Interpool (Roma)
International School (Genova)
MTV (Milano)
Banca Credito Cooperativo Sesto San Giovanni (Milano)
Collegio San Carlo (Milano)
Collegio Leone XIII (Milano)
Collegio Villoresi (Monza e Brianza)
Coop. Supermercati
Esselunga Supermercati
RCS Rizzoli (Milano)
Ospedale Niguarda (Milano)
Du Pont (Cavenago)
Sentinel (Milano)
EnelPower Ostiglia (Mantova)